05251/ 8813961 (-62) reismann@paderborn.de

Wie in jedem Jahr besuchen die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 (Q1) sehenswerte Orte im In- und Ausland.

Biologie-Lk (Frau Reineke), Deutsch-Lk (Herr Rode)

Montag
Nach einer neunstündigen Anreise mit dem Zug haben es der Biologie-LK von Frau Reineke und Herr Rodes Deutsch-LK auf die schöne Nordseeinsel Sylt geschafft – auch wenn Schafe gelegentlich den Bus ein wenig ausgebremst habe (siehe Bild links). Um den Abend noch ausklingen zu lassen wurde – ganz nach Reismann-Manier – der Beamer zum Fußballgucken angeworfen.

Dienstag
Der Tag startete mit einer Inselrundfahrt über Sylt, was übersetzt „Hering“ (dänisch sild) bedeutet. Die Landschaft ließ uns nicht mehr aus dem Staunen herauskommen, denn diese ist durch Ebbe und Flut zu einem atemberaubenden Naturphänomen geworden.
Als wir durch Kampen fuhren, interessierte die SchülerInnen brennend, was denn ein kleines Reetdach-Häuschen kostet: Wohnquadratmeterpreis liegt bei schlappen 35.000€. Nach dem Mittagessen schloss sich noch eine Wanderung durch die Dünen an. Bei Sonnenschein lassen wir den Abend ausklingen.

 

Herr Rode referiert sein profundes Wissen über Wanderdünen

Mittwoch :
Nach einem ausgiebigen Frühstück stand ein Punkt auf dem Programm, um den man auf Sylt nicht herumkommt: Bernsteinschleifen. Erst nach verschiedenen Stufen Schleifpapier und dem Polieren bringt der Stein seine schöne, goldgelbe Farbe hervor. Es bestand die Möglichkeit eine Kette oder ein anderes Mitbringsel daraus zu erstellen.
Anschließend hatten wir die Gelegenheit, den Strand von List zu erkunden. Sogar eine kleine Robbe haben wir dabei beobachten können.
Am Abend grillten wir noch gemeinsam. Das Wetter spielte nämlich die ganze Woche super mit.

Donnerstag:
Bei Sonnenschein und 26°C ging es nun zum Highlight der Woche: ins Watt.
Der Biologie-LK von Frau Reineke schnappte sich ein paar Gummistiefel und stapfte an Krebsen und Wattwürmern vorbei.
Herr Rodes Kurs machte sich mit dem Fahrrad auf zum nördlichsten Punkt Deutschlands, auch genannt Ellenbogen. Ein Spaziergang am Strand entlang und schon erklommen sie diesen.

Außerdem stand noch der Besuch des Erlebniszentrum Naturgewalten auf dem Programm. Dort durften wir erst die Bilder von Sonne, Mond und Erde (besonders die Natur Sylts) im 360° Kino bestaunen. Gänsehautmoment inbegriffen.
Mit dem iPad konnten wir anhand eines Quiz die Ausstellungen abschnittsweise bearbeiten, unser erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Dies bildete einen gelungenen Abschluss der Studienfahrt auf Sylt.