05251/ 8813961 (-62) reismann@paderborn.de

Herzlich willkommen am

Reismann-Gymnasium Paderborn

Seit über 130 Jahren

Reismann-Gymnasium Paderborn

Reismann-Gymnasium Paderborn

Schön, dass Sie hier sind

Reismann-Gymnasium Paderborn

130 Jahre Reismann – Jubiläum 2018

Aktuelle Informationen

„Rollen statt Scrollen!“ – Welche ist Paderborns fahrradaktivste Schule?

Vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2025 ist es wieder soweit: Der Kreis Paderborn nimmt am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und mit ihm startet auch der Wettbewerb “Schulradeln”!

Alle Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis sind aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Ziel ist es, Schüler*innen, Lehrkräfte, Schulangestellte und Eltern für das Radfahren zu begeistern – für mehr Klimaschutz, mehr Bewegung im Alltag und natürlich auch für mehr Teamgeist.

Auch das Reismann-Gymnasium ist wieder mit dabei – und will an den Erfolg vom Vorjahr anknüpfen!
2024 legte unsere Schulgemeinschaft beeindruckende 8.293 Kilometer auf 1.067 Fahrten zurück. Diesen Rekord möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Motto „Rollen statt Scrollen“ knacken – mit eurer Hilfe! Jeder Kilometer zählt – ob auf dem Weg zur Schule, zum Sport oder in der Freizeit.

Mach mit und unterstütze unser Schulteam!
Wenn du bereits im letzten Jahr dabei warst, kannst du deinen Account ganz einfach reaktivieren. Neue Teilnehmer*innen registrieren sich bitte über diesen Link und treten damit direkt dem Reismann-Team bei.

Bei Fragen oder Problemen wendet euch gerne an Philipp Menze.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für die Umwelt, unsere Gesundheit und eine nachhaltige Zukunft!

Der aktuelle Stand ist hier zu finden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der allgemeine Eltern-/SchülerInnen-Sprechtag wird zu beiden Terminen (Di., 13.05. und Di., 20.05.) in Präsenz am Nachmittag in der Schule durchgeführt.

Diese Einladung informiert über das Verfahren der Anmeldung.

An beiden betreffenden Tagen endet der reguläre Unterricht nach der 6. Std. um 13:05 Uhr (in den Sportklassen der Jgst. 5–7 ggf. nach der 7. Std. (Sportstd.) um 14:00 Uhr).

Die AGs am Nachmittag finden wie üblich statt (i.d.R. bis 15:30 Uhr).

Zeit- und Raumliste

Sie erhalten in unregelmäßigen Abständen auf elektronischem Wege Elternbriefe. Sollte dies (noch) nicht der Fall sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Die Elternbriefe der letzten beiden Schuljahre finden Sie hier.

 

Kontakt

Anfahrt

Reismannweg 2
33100 Paderborn

Telefon

0 52 51 / 88 139 61 und

0 52 51 / 88 139 62

E-Mail

reismann@paderborn.de

Folgen Sie uns auf Instagram

 

Neuigkeiten

Bezirks-Endspiel, wir kommen!

Bezirks-Endspiel, wir kommen!

Unsere Fußball-Jungs der Wettkampfklasse III werden nächste Woche Mittwoch, den 21.5.25, im Bezirksendspiel gegen das Helmholtz Gymnasium Bielefeld...

mehr lesen
Ein tolles Team!

Ein tolles Team!

Unsere Mädchen in der Wettkampfklasse III konnten sich leider gegen die Janusz Korczak Gesamtschule Gütersloh und das Gymnasium Brede Brakel in der...

mehr lesen

Rundgang

Den Vortrag des Schulleiters am Tag der offenen Tür (11.11.2023) sowie eine Bildergalerie finden Sie auf dieser Seite.

Weitere Videos, die Ihnen eine Vorstellung vom Schulleben am Reismann-Gymnasium vermitteln sollen, finden sich hier: Arbeitsgemeinschaften, Biologie, „Boomwhackers“-Konzert, Chemie, Einblick in die Arbeit mit iPads, Geschichte, Kunst, Literatur, Musik, praktische Philosophie, Physik, Sport, Sprachen, Tanz -AG

Die Fachschaft Sport bietet Anleitungen für sportliche Herausforderungen (59 Videos).

Die Schulgemeinschaft des Reismann-Gymnasiums verurteilt jede Form des Krieges und steht ein für Frieden, Freiheit, Vielfalt und ein demokratisches Miteinander in der Welt.

Maximilian Vogel für die Schülervertretung, Siegfried G. Rojahn und Jost Biermann für die Schulleitung

 © Mika Launis

Schülerinnen und Schüler

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre