Termine
Aktuelle Informationen
Sekretariatbesetzung im Ummeldeverfahren (Neue Jahrgangsstufe 5)
In dem diesjährigen, sogenannten Ummeldeverfahren gemäß dem Beschluss des Paderborner Schulausschusses vom 09. April 2025 können sich Schülerinnen und Schüler, die an anderen Gymnasien aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden mussten, an Schulen anmelden, welche noch über Aufnahmekapazitäten verfügen. Dies ist bis Mittwoch, dem 30.04.2025, möglich.
Am Reismann-Gymnasium ist während der Osterferien das Sekretariat am
Montag (14.04.2025),
Dienstag (15.04.2025) ,
Donnerstag (24.04.2025),
jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
geöffnet und steht zu diesen Zeiten für die genannte Ummeldung zur Verfügung.
Darüber hinaus können sich Betroffene auch in den ersten drei Werktagen nach den Osterferien, das heißt in der Zeit vom 28. bis 30. April, zu den üblichen Sekretariatszeiten gleichberechtigt ummelden.
Bringen Sie für die Anmeldung bitte jeweils im Original(!) mit:
– Zeugnis (der Grundschule, mit dem farbigen Anmelde-Stempel)
– Impfausweis
– Geburtsurkunde
Vorzugsweise melden Sie bitte zusammen mit ihrem Kind an.
Wir sind ein vierzügiges Gymnasium und richten zum kommenden Schuljahr 2025/2026 in der Sekundarstufe 1 voraussichtlich zwei Regelklassen (eine mit Kunstprofil, eine mit Sportprofil) und zwei NRW-Sportklassen ein.
Unter den folgenden Links können Sie nachlesen, wie und wann die Anmeldung vonstatten geht.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
-> Der Anmeldeweg in die Regelklassen (Schwerpunkt Kunst oder Sport)
-> Der Anmeldeweg in die Sportklassen
-> Der Anmeldeweg in die gymnasiale Oberstufe
Eine Bildergalerie vom Tag der offenen Tür, den Vortrag den Schulleiters Herr Rojahn und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Kontakt
Anfahrt
Reismannweg 2
33100 Paderborn
Telefon
0 52 51 / 88 139 61 und
0 52 51 / 88 139 62
reismann@paderborn.de
Neuigkeiten
Gemeinsam unseren SCP unterstützen
Am morgigen Samstag, 26. April 2025, spielt der SC Paderborn gegen Elversberg in der Home Deluxe Arena und das Reismann ist dabei. Wir wollen...
Violetta gewinnt beim Wettbewerb „Unser Westfalen“ 1000 Euro
Einen sehr gut dotierten dritten Platz beim Schülerwettbewerb "Unser Westfalen" errrang Violetta Globetanz (EF). Dieser Wettbewerb wurde von...
Kreativraum statt Pausenraum: Aus Grau wird Wow!
In den letzten Wochen haben wir, der Kunst-Grundkurs aus der Q2, daran gearbeitet, unseren Aufenthaltsraum in der ehemaligen Busdorfschule (jetzt:...
Müllsammeln für eine bessere Umwelt
Gemäß des Mottos „green youth in action“, an dem sich in der Vergangenheit bereits das Erasmus+ -Programm am RGP ausrichtete, setzten sich am 9....
Spender/ Spenderin sein, Leben retten: DKMS-Aktion am Reismann
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ nahmen 56 Schülerinnen und Schüler des Reismann Gymnasiums an der Registrierungsaktion der DKMS teil, um...
Jetzt Medienscout werden!
Du interessierst dich für Medien, Technik und möchtest dich für ein gutes Miteinander im Netz einsetzen? Dann bewirb dich vom 07.04. bis 04.05. als...
Unsere Jungs bei den BM Volleyball
Am 03. Februar wurden die Bezirksmeisterschaften im Volleyball der WK IV der Jungen ausgespielt. Unsere Jungs nahmen die kurze Anreise zum...
Die Chor AG alleine zu Haus… (Die Fortsetzung)
Wie bereits im letzten Schuljahr konnten die Schülerinnen der Chor AG am vergangenen Wochenende erneut erleben, wie es ist, wenn man die ganze...
Abiturjahrgang 1995 auf Zeitreise an ihrer Schule
Wie doch die Zeit vergeht! Am 6. April 2025 jährte sich zum 30. Mal die erfolgreich abgelegte Abiturprüfung der Stufe des Jahres 1995. Zu diesem...
Rundgang
Weitere Videos, die Ihnen eine Vorstellung vom Schulleben am Reismann-Gymnasium vermitteln sollen, finden sich hier: Arbeitsgemeinschaften, Biologie, „Boomwhackers“-Konzert, Chemie, Einblick in die Arbeit mit iPads, Geschichte, Kunst, Literatur, Musik, praktische Philosophie, Physik, Sport, Sprachen, Tanz -AG
Die Fachschaft Sport bietet Anleitungen für sportliche Herausforderungen (59 Videos).
Die Schulgemeinschaft des Reismann-Gymnasiums verurteilt jede Form des Krieges und steht ein für Frieden, Freiheit, Vielfalt und ein demokratisches Miteinander in der Welt.
Maximilian Vogel für die Schülervertretung, Siegfried G. Rojahn und Jost Biermann für die Schulleitung