In den letzten Wochen haben wir, der Kunst-Grundkurs aus der Q2, daran gearbeitet, unseren Aufenthaltsraum in der ehemaligen Busdorfschule (jetzt: „Außenstelle“ des Reismann-Gymnasiums) schöner und einladender zu gestalten. Uns ist aufgefallen, dass die Wandnischen des Raums leer und ungenutzt waren, wodurch die Atmosphäre eher kühl und unpersönlich wirkte. Da der Aufenthaltsraum aber ein Ort ist, an dem wir Schülerinnen und Schüler zwischen den Stunden entspannen und Zeit miteinander verbringen, wollten wir ihn ansprechender gestalten. Nach intensiven Überlegungen und zahlreichen Skizzen haben wir uns für ein Konzept entschieden, das die drei zentralen Bereiche unserer Schule visuell darstellt: Kunst, Gemeinschaft (Erasmus) und Sport. Diese Themen prägen unser Schulleben und spiegeln wider, was uns als Schule ausmacht.
Um unsere Idee in die Tat umzusetzen, haben wir drei große Holzplatten mit Acrylfarben bemalt und anschließend in die Wandnischen eingesetzt. Jede der Platten stellt eines der drei gewählten Themen dar:
- Links: Kunst & Abiturjahrgang 2025 Diese Tafel ist eine Anerkennung an unsere Stufe und unser anstehendes Abitur. Wir haben unser Abimotto künstlerisch umgesetzt und gleichzeitig alle Namen unseres Jahrgangs integriert. Die Darstellung symbolisiert unsere gemeinsame Schulzeit und den Weg, den wir bis hierhin gemeinsam gegangen sind.
- Mitte: Gemeinschaft & Erasmus Diese Platte steht für den Zusammenhalt in unserer Schule und unsere Verbindung mit anderen Ländern durch das Erasmus-Programm. Das Motiv zeigt eine vereinfachte Version einer Weltkugel mit verschiedenen Nationalflaggen und kreativen Elementen, die für den kulturellen Austausch und die Offenheit unserer Schulgemeinschaft stehen.
- Rechts: Sport & Bewegung Die dritte Platte dreht sich ganz um das Thema Sport, welches ein wichtiger Teil unseres Schulalltags ist. Zu sehen sind verschiedene Sportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball und Badminton. Ein Pokal steht symbolisch für Ehrgeiz, Teamgeist und den Spaß am gemeinsamen Wettbewerb.
Das ganze Projekt hat uns als Team einiges abverlangt. Viel Zeit, kreative Ideen und vor allem Zusammenarbeit. Aber es hat sich total gelohnt! Wir hoffen, dass unsere Gestaltung den Aufenthaltsraum ein Stück lebendiger macht und für eine angenehmere Atmosphäre sorgt. Vielleicht motiviert sie ja auch zukünftige Jahrgänge, ihre eigenen Ideen einzubringen und das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Bericht: Aleyna Miray Akcay (Q2)