05251/ 8813961 (-62) reismann@paderborn.de

Am Morgen des 08.09. haben sich die Klassen 6a mit Frau Müller und Frau Zimmermann und 6c mit Frau Roeren und Herrn Hindera auf den Weg auf ihre erste Klassenfahrt in die Jugendherberge Detmold gemacht. Mit Bus, Bahn und zu Fuß haben es beide Klassen bis zur Mittagszeit in die Jugendherberge geschafft und konnten dort direkt ein reichhaltiges Mittagsessen genießen.

Gut gestärkt waren alle bereit um ihre Zimmer zu beziehen. Den Nachmittag verbrachten alle damit die Detmolder Alt- und Innenstadt in Form einer – von Frau Finger, Frau Müller und Frau Zimmermann aufwändig geplanten – Stadtrallye zu entdecken und dabei auch ein wenig ihre Freiheit in Kleingruppen zu genießen.

Den ersten Abend lassen wir nach einem leckeren Abendessen gemütlich bei Spiel und Spaß ausklingen.

Am zweiten Tag ging es für beide Klassen raus in die Natur. Die 6a verbrachte rund um den Rolfschen Hof in Berlebeck einen erlebnisreichen Tag mit dem NABU. „Der Natur auf der Spur“ erfuhren wir bei einer Wald-Rallye spielerisch viel über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen des Waldes. Als Kunstklasse stellten wir unsere Kreativität unter Beweis und erschufen fantasievolle Baumgesichter, die die Bäume für kurze Zeit in geheimnisvolle Waldbewohner verwandelten. Teamgeist und Kreativität waren auch bei der Konstruktion einer Wald-Murmelbahn gefragt, die wir aus Naturmaterialien erstellten. Auf dem Rückweg statteten wir dem Hermannsdenkmal einen Besuch ab und wanderten von dort zurück zur Jugendherberge. Der Tag endete mit einem abwechslungsreichen bunten Abend. Bei Schwarzlicht-Schminken, Dance-Contest und Stop-Tanz endete der Tag in ausgelassener Partystimmung.

Die 6c startete am Haus mit dem Erlebnispädagogen Andreas in ihr Programm „Back to Basic“. Dabei bewegten wir uns viel durch den Teutoburger Wald, lernten viel über die Natur und die Historie der Region und des Hermannsdenkmales und machten mit alltäglichen Gegenständen ein Lagerfeuer, um darin Würstchen zu grillen. So haben wir nicht nur ein vielseitiges Outdoor-Programm, sondern auch eine herausfordernde Wanderung erlebt. Nach dem Abendessen in der Jugendherberge versammelten wir uns erneut an einem Lagerfeuer, um noch leckeres Stockbrot zu machen.