Am 5. Mai 2025 war die Paderhalle der Schauplatz eines ganz besonderen Konzerts, das die Herzen der fünf Klassen aus unseren Schulen höher schlagen ließ. Die Nordwestdeutsche Philharmonie entführte die jungen Zuhörer auf eine spannende Reise mit ihrem faszinierenden Programm „Peer Gynt auf der Suche nach dem Glück“.
Die Schülerinnen und Schüler waren an diesem Tag voller Vorfreude, als sie sich in der großen Halle versammelten. Schon zu Beginn des Konzerts spürten sie die magische Atmosphäre, die von der eindrucksvollen Musik Edvard Griegs und den farbenfrohen Geschichten rund um den Bauernjungen Peer Gynt ausging. Die Moderatorin Nadja Karasjew entführte das Publikum mit lebhaften Erzählungen und brachte den Charakter Peer Gynt souverän und anschaulich auf die Bühne. Das gemeinsame Singen der Morgenstimmung und die Body Percussion zur Flucht von Peer Gynt vor den Trollen intensivierten das Erlebnis des Konzerts noch weiter.
Die Musik erzählte von den aufregenden Abenteuern des Träumers Peer Gynt, der sich aufmacht, um das Glück zu finden. Die Zuhörer begleiteten ihn durch die mystischen Landschaften Norwegens, wo Trolle und magische Kreaturen auf ihn warteten. Besonders eindrucksvoll war die spannende Passage, in der Peer Gynt von Marokko zurückreiste und sich auf stürmischer See wiederfand. Die orchestrale Darstellung dieser Momente ließ die Kinder in die Welt der Fantasie eintauchen und regte ihre Vorstellungskraft an. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von der Vielfalt der Instrumente und der kunstvollen Art, wie die Musik Geschichten erzählt.
Es war ein tolles Erlebnis, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der jungen Besucher eroberte.