05251/ 8813961 (-62) reismann@paderborn.de

Am 27.6.25 fand an unserer Schule eine Diabetesschulung für Schulsanitäter und LehrerInnen  statt. Ziel der Aktion war es, das Bewusstsein für die chronische Erkrankung Diabetes mellitus zu stärken und über den Umgang im Schulalltag zu informieren.

Die Schulung wurden von Frau Balkenhol (D, kRel, Päd) und ihrer Tochter Lotta durchgeführt. Vor etwa 5 Jahren bekam Lotta die Diagnose „Diabetes Typ 1“ und meistert gemeinsam mit ihrer ganzen Familie den doch etwas anderen Alltag mit der Krankheit. Frau Balkenhol und auch Lotta konnten sehr ausführlich erklären, was Diabetes ist, welche Unterschiede es zwischen Typ 1 und Typ 2 gibt und wie sich die Erkrankung auf das Leben von Betroffenen auswirkt. Besonders wichtig war auch der praktische Teil, in dem gezeigt wurde, wie Blutzucker gemessen, mit welchen Möglichkeiten Insulin verabreicht wird und vor allem auch besprochen wurde, in welchen Lebensmittel möglichst schnellwirkende Kohlenhydrate sind, um einer Unterzuckerung entgegen zu wirken . Auch Fragen wie „Was tun bei  Überzuckerung?“ oder „Wie kann ich meinem Mitschüler helfen?“ wurden besprochen.

Die Lehrer erhielten zusätzlich wichtige Hinweise, worauf sie bei betroffenen Kindern achten müssen, insbesondere bei körperlicher Aktivität, Klassenfahrten oder Prüfungen.

Die anwesenden Schüler zeigten großes Interesse, in dem sie viele themenbezogene Fragen stellten. Die Schulung hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu beigetragen, mehr Verständnis und Rücksichtnahme im Schulalltag zu fördern.

Fazit:

Die Diabetesschulung war ein voller Erfolg. Sie hat dazu beigetragen, mögliche Ängste abzubauen und das soziale Miteinander zu stärken. Alle waren sich einig: Das war bestimmt nicht die letzte Diabetesschulung in unserer Schule.