Kreativität fördern
Das Fach Kunst
Die Fachschaft Kunst des Reismann-Gymnasiums hat als Leitbild die Förderung von Kreativität und eine entsprechende Persönlichkeitsentwicklung im und durch den Kunstunterricht vereinbart, abgestimmt auf das Leitbild der Schule mit Akzentuierung von Wertschätzung, Verantwortung und Entfaltung in sozialer Verantwortung.
Allgemeine Erläuterungen zum Fach
Die Fachschaft Kunst sieht ihre Aufgabe mit Blick auf Anforderungen unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit darin, Kreativität zu fördern, insbesondere mit dem Schwerpunkt der Persönlichkeitsbildung, um einen kunstfachspezifischen Beitrag zu den im Leitbild des Reismann-Gymnasiums definierten „Säulen“ „Verantwortung“, „Wertschätzung“ und „Entfaltung“ zu leisten.
Im Zentrum des Kunstunterrichtes am RGP steht eine Begegnung mit Kunst bzw. kunstfachspezifische Denk- und Handlungsweisen als „Modelllernen“ für „Begegnung mit dem Fremden“, Offenheit für Neues sowie Interesse an komplexen, mehrdeutigen Situationen mit entsprechenden Verhaltensweisen auf wahrnehmender, verstehender, wertender, kommunikativer und gestalterischer Ebene, Fähigkeiten zum divergenten Denken, problemlösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Toleranz ohne Beliebigkeit (Offenheit in Bindungen) sowie Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen in schwierigen und längerfristigen Produktions-, Rezeptions- und Reflexionsprozessen.
Ergebnisse aus dem Unterricht









Unterrichtende Lehrkräfte
Die Fachschaft Kunst besteht aktuell aus:
Petra Finger
Uta Fischer-Latzel
Sabine Klinger
Maren Poser
Ines Schuh
Viviana Stelte
Kristin Zimmermann
In der Oberstufe kann das Fach als dreistündiger Grundkurs oder (bei hinreichender Anzahl Schülerinnen und Schüler) als fünfstündiger Leistungskurs belegt werden. Um einen Leistungskurs zu ermöglichen, gibt es gegebenenfalls Kooperationen mit dem Pelizäus-Gymnasium und dem Gymnasium Theodorianum.
Einführungsphase (EF)
Möglichkeit zur Wahl eines Kunst-Grundkurses (3 Stunden).
Unterrichtsvorhaben
1. Von der freien grafischen Gestaltung zum illusionierten Gegenstand auf der Fläche
2. Farbe – Das Bild der Wirklichkeit in der Malerei (Stillleben)
3. Die plastische Form im Raum
4. Expressive Gestaltungsmittel durch Farbe, Form und Material
Qualifikationsphase 1 und Qualifikationsphase 2
Möglichkeit der Wahl eines Kunst Grund- oder Leistungskurses (3 bzw. 5 Stunden). Beratung zur „Mappen Vorbereitung“.
Weitere Informationen zu aktuellen Vorgaben, Künstlern und Inhalten der Q1/Q2 sind unter diesem Link zu finden
Neuigkeiten aus der Kunst
Kunstwerke der Klasse 6a: Die faszinierende Welt der Naribus
Diese Tierchen haben Schüler und Schülerinnen der Kunstklasse 6a aus lufttrocknender Modelliermasse gestaltet. Jedes hat seine eigene, kleine Persönlichkeit und seinen Lebensraum. Manche leben im Dickicht, mache auf alten Mauern oder in Fensternischen. Jede Kreatur...
Kunstprojekt mit Durchblick
Die Schüler*innen der Kunstklasse 7a haben in der Unterrichtseinheit Design „Skurrile Motto-Brillen“ entworfen. Für die Umsetzung des Entwurfes kamen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Jede skurrile Brille verzaubert mit einem verrückten, kreativen Design und...
Auf den Spuren von Paul Klee
Die Klassen 5b und 5c haben sich unter der fachkundigen Anleitung ihrer Lehrerin Kristin Zimmermann in den letzten Wochen im Kunstunterricht mit den Handpuppen von Paul Klee beschäftigt. Klee hatte solche Puppen als Geschenke für seinen theaterbegeisterten Sohn Felix...
The Mystery of Banksy
Mir gefällt der Gedanke daran, dass ich den Mut habe, in einer westlichen Demokratie anonym aufzustehen und Dinge zu fordern, an die sonst niemand glaubt – wie Frieden und Gerechtigkeit und Freiheit.“ - Banksy- Der Q1 Kunst-Grundkurs besichtigte in Begleitung von Frau...
Bunt statt blau: Kunst gegen Komasaufen
Der Grundkurs Kunst Q2 von Frau Finger nimmt an dem diesjährigen Wettbewerb „bunt statt blau“ teil. Die Präventionskampagne „Kunst gegen Komasaufen“, veranstaltet von der DAK Gesundheit, versucht, Jugendlichen den Alkoholkonsum bewusst zu machen und den „Absturz“ zu...
Künstlerinnen und Künstler am Werk: 24 Bilder bis Weihnachten
Die ersten Schneeflocken sind schon gefallen und die Adventszeit steht vor der Tür. Mit ihren Winter- und Weihnachtsbildern aus dem Kunstunterricht gestalten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einen Adventskalender, mit dem sie Tag für Tag Einblicke in...

Kontakt
Sekretariat
Telefon:
05251/ 8813961 (-62)
E-Mail: reismann(at)paderborn.de
Anfahrt
Reismannweg 2
33100 Paderborn
Datum

Kontakt
Sekretariat
Tel.: 05251/ 8813961 (-62)
E-Mail: reismann(at)paderborn.de
Anfahrt
Reismannweg 2
33100 Paderborn
Datum
copyright Reismann Gymnasium Paderborn 2023 | Impressum | Datenschutz