Einstieg in die Oberstufe
Die Einführungsphase (EF)
Das Reismann-Gymnasium kennenlernen
Schnupperwoche vom 20.01. – 31.01.2025
- Teilnahme an vorher ausgewählten Kursunterrichten – je nach Freistellung durch die eigene Schule
- Rückgabe des Anmeldeformulars bitte bis zum 10.01.2025 per E-Mail an oberstufe@reismann-paderborn.de
Anmeldung/Fächerwahl/Aufnahme
Anmeldungen zur gymnasialen Oberstufe
- Anmeldewoche für 2025 vom 10.02. – 14.02.2025
- Die SchülerInnen erhalten nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme mit unserem Sekretariat (ab dem 08.1.2025) einen Termin in der Anmeldewoche
- Individuelle Beratung durch das Oberstufenteam bzgl. der Fächerwahl
- Genaue Informationen zur Anmeldewoche werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben
Fächerwahl
Vor den Osterferien wird ein Informationsabend für alle(!) Eltern und SchülerInnen der zukünftigen EF angeboten.
- Vorstellung der Vorgaben für die Fächerwahl
- Besonderheiten der Oberstufe (Entschuldigungsverfahren uvm.)
- Endgültige Abgabe des Wahlbogens ca. 2 Wochen nach dem 2. Informationsabend
Aufnahme
Entscheidend für die Aufnahme am Reismann-Gymnasium ist der Q-Vermerk
Nach Vorlage des Q-Vermerks, wird je nach Kapazität über die Aufnahme entschieden und die SchülerInnen erhalten unmittelbar eine Rückmeldung.
Wie geht es am Reismann-Gymnasium weiter?
Die dreijährige gymnasiale Oberstufe besteht aus den Jahrgangsstufen 11 – 13 (EF, Q1 und Q2). Nach den Sommerferien starten die 10er des Reismann-Gymnasiums und die Neuzugänge gemeinsam in der Jahrgangsstufe EF. Zu Beginn lernen sich alle SchülerInnen am Incentive-Day (Kennenlerntag im Ahorn-Sportpark) kennen.
Organisation der Oberstufe
Einführungsphase (Jahrgangsstufe EF)
- die SchülerInnen werden mit inhaltlichen und methodischen Anforderungen der
gymnasialen Oberstufe vertraut gemacht. - Digitale Leistungskursbörse. Hier werden Fragen rund um die Inhalte und Anforderungen der LKs, die ab der Q1 belegt werden müssen, geklärt.
Die Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen Q1 und Q2)
- Sie baut auf der EF auf und bereitet systematisch auf die Abiturprüfung vor.
- Eine Versetzung findet nur von der Jahrgangsstufe EF in die Jahrgangsstufe Q1 statt.
- Es gibt keine Versetzung beim Übergang von der Q1 in die Q2.
- Die Leistungsbewertungen (ergeben sich aus den Klausuren (schriftl. Arbeiten) und der sonstigen Mitarbeit) aus Q1 und Q2 gehen überwiegend in die Abiturbewertung ein.
Das Team der Einführungsphase
- Lena Cirrincione (lcirrin1@lspb.de)
- Markus Fulle (mfulle1@lspb.de)