Angebote und Aktivitäten
Außerunter-
richtliches
Über den reinen Unterricht hinaus finden am Reismann-Gymnasium vielfältige Aktivitäten statt, über die Sie sich hier informieren können.
Zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Arbeitsgemeinschaften zu wählen. Diese finden jeweils an unseren „kurzen Tagen“ (Dienstag und Freitag) nach einer einstündigen Mittagspause, in der die Kinder, wie an den anderen Tagen auch, in der Mensa essen und daraufhin in unseren Ganztagsräumlichkeiten spielen dürfen, statt. Die AGs werden vom Caritas – Team, Ehrenamtlichen, engagierten Oberstufenschülerinnen und -schülern, aber auch von Lehr –oder externen Fachkräften angeleitet. Wir kooperieren mit den unterschiedlichsten Institutionen und Vereinen und können aufgrund dessen ein breites Spektrum an sportlichen, aber auch nicht–sportlichen Möglichkeiten anbieten. Auf dem Aushang finden Sie die aktuellen AG Angebote unserer Schule.
Wir versuchen möglichst viele Interessensbereiche der Kinder abzudecken, nehmen AG-Wünsche der Schülerinnen und Schüler gerne auf und versuchen diese umzusetzen. Hierfür dürfen Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unseren Sportkoordinator Björn Berg, die Ganztagskoordinatorin Stephanie Lüke oder die Kolleginnen und Kollegen des Caritasverbandes wenden.
Die Tanz-AG unter der Leitung von Sophia Kibardin stellt sich vor:
Eine Vorstellung weiterer AGs sehen Sie in diesem Video:
Skipraktische Ausbildung
Seit 1980 findet alljährlich die Skifahrt der 7. Klassen statt. Die Anfänge der Skifahrt begannen in Tieflehn/Pitztal. Im Anschluss fuhr das Reismann-Gymnasium über 20 Jahre lang nach Kaltenbach/Hochzillertal. Seit 2010 ist jedoch die Gerlosplatte in Hochkrimml/Zillertal das vorherrschende Ziel der Skifahrt. Im Februar 2020 wurde dort ein neues Jugendgästehaus errichtet, welches auf 1.700 m an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol liegt. Das Haus befindet sich mitten im Wander- und Skigebiet Zillertal Arena sowie im Nationalpark Hohe Tauern. Die Zillertal Arena ist mit seinen 147 Pistenkilometern (11 km schwarz, 87 km rot, 47 km blau, 3 km Skiroute) das größte Skigebiet im Zillertal und dank der Höhenlage von bis zu 2500 m und den zahlreichen Beschneiungsanlagen ist Schnee bis Ostern garantiert. Durch die Vielzahl der verschiedenen Pisten kommen sowohl die Skianfänger:innen als auch die erfahrenen Skifahrer:innen voll auf ihre Kosten.
Auch in diesem Jahr rollen unsere Busse mit Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 wieder Richtung Gerlosplatte in Hochkrimml. Wir freuen uns auf ein „nagelneues“ Jugendgästehaus mit gemütlichen Zimmern, die einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler bieten. Eine Turnhalle, eine Soccerhalle, ein Pumptrack und vieles mehr sorgen dafür, dass unsere sportbegeisterten Schüler:innen neben der Skipraktischen Ausbildung auch noch weitere Möglichkeiten haben, sich vor Ort zu bewegen.
Bis zum Jahre 2007 haben wir regelmäßig noch die schuleigene Skiausrüstung mit der Gondel ins Skigebiet transportiert. Mittlerweile werden wir durch einen ortansässigen Skiverleih in unmittelbarer Nähe zum Jugendgästehaus mit modernen Carvingski, Stöcken, Schuhen und Skihelmen ausgestattet.
Der Skiunterricht findet sowohl vormittags als auch nachmittags statt und wird durch ausgebildete Sportlehrer:innen des Reismann-Gymnasiums in Kleingruppen durchgeführt. Zwischendurch können sich alle Skifahrer:innen bei einem gemeinsamen warmen Mittagessen stärken. Anschließend findet eine kurze Entspannungspause statt, bevor dann wieder die Skier angeschnallt werden. Am Abend finden nach einer kurzen theoretischen Lerneinheit rund um das Skifahren und einem gemeinsamen Abendessen verschiedene Freizeit- und Unterhaltungsangebote statt. Diese reichen von Gesellschaftsspielen über eine Fackelwanderung bis hin zu einer Après-Skiparty vor dem Haus mit Lagerfeuer, Musik und Kinderpunsch. Am Ende der Skiwoche werden nach und nach alle Schüler:innen zur sicheren Skifahrer:innen ausgebildet. Ein besonderes Highlight am letzten Tag der Skipraktischen Ausbildung ist eine Skirallye, in der alle Schüler:innen in verschiedenen Teams gegeneinander antreten müssen und ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit sowie ihre Kreativität unter Beweis stellen müssen.
Nach einer wunderbaren Skiwoche geht es dann am Freitagmorgen nach dem Frühstück wieder zurück in die Heimat. Die Skiklassenfahrt ist für viele Schüler:innen ein unvergessliches Erlebnis, an das sich einige bestimmt noch in 10, 20 und noch mehr Jahren gerne erinnern werden. Durch die gemeinsame sportliche Aktivität in der Natur wird zudem die Klassengemeinschaft, aber auch der Zusammenhalt der gesamten Jahrgangsstufe gestärkt.
Impressionen der Skipraktischen Ausbildung
Sporthelferausbildung
Die Ausbildung zum Sporthelfer richtet sich an Jugendliche vor allem der Jahrgangsstufe 9, die bei der Gestaltung des Sportangebots am Reismann-Gymnasium aktiv mitwirken wollen.
Diese Ausbildung wird als erster Teil in der Übungsleiterausbildung des LSB NRW anerkannt.
Über Termine und Einzelheiten der Sporthelferausbildung am Reismann informieren gerne Herr Dr. Biermann und Frau Müller.
Grundidee
Die Sporthelferausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler vor allem der Klasse 9, die Sport- und Bewegungsangebote in der Schule und/oder im Sportverein organisieren, betreuen und durchführen wollen.
Die Sporthelferausbildung ist mit der Gruppenhelfer-I-Ausbildung gleichgesetzt, die für Sportvereinsmitglieder vom Landessportbund NRW angeboten wird, und ist somit die erste Qualifikation auf dem Weg der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung.
Die Konzeption für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Sporthelferinnen und Sporthelfern des Landessportbundes NRW liefert den strukturellen Rahmen für die Sporthelferausbildung am Reismann-Gymnasium, die das spezifische Schulprogramm einer Sportschule nicht nur ergänzt, sondern vielmehr profilschärfend weiterentwickelt.
In der ca. 35 Std. umfassenden Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler die Befähigung erlangen, selbstständig eine AG zu leiten, sportliche Angebote in den Pausen bzw. über Mittag zu betreuen, Lehrer bei sportorientierten Projekten, Wandertagen oder Schulfahrten zu unterstützen und bei der Organisation und Durchführung von Schulsportfesten und -wettkämpfen zu helfen sowie ggf. auch im heimischen Sportverein Gruppen zu leiten, aber nicht zuletzt das Schulleben an „ihrem“ Reismann-Gymnasium aktiv mitzugestalten.
Im Anschluss an die Ausbildung erhält jeder Absolvent eine offizielle Bescheinigung vom LSB NRW.
Das Engagement der ausgebildeten Sporthelferinnen und -helfer wird ferner auf dem Schulzeugnis dokumentiert und kann so auch auf beruflicher Ebene die Entwicklung des Schülers positiv beeinflussen.“
Schulinterner Ansatz
Als Sportschule sind dem Reismann-Gymnasium die Chancen einer positiven Persönlichkeitsentwicklung Heranwachsender durch Sport ein besonderes Anliegen. Die Tätigkeiten als Sporthelfer fördern einen sozial verantwortungsbewussten Umgang mit anderen und tragen auch zur Entwicklung der eigenen Identität in besonderer Weise bei.
Ebenfalls Kernpunkt einer Sportschule wie dem Reismann ist die förderliche Zusammenarbeit von Schule und Leistungssport. Trainer der kooperierenden Sportvereine leiten Arbeitssportgemeinschaften, in denen die ausgebildeten Sporthelfer mitarbeiten und bereits eigenständig Kleingruppen betreuen können.
Im Rahmen des Gebundenen Ganztags seit dem Schuljahr 2010/2011 bieten sich zudem zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von Sporthelfern. Vor allem in der Übermittagsbetreuung bringen sich die Sporthelfer mit ihren Angeboten förderlich ins Schulleben ein.
Eckpfeiler des Ausbildungskonzeptes
Einsatzmöglichkeiten
- Betreuung von Pausensportangeboten
- Betreuung von Sport-AGs
- Mithilfe bei Leistungssport-Ags
- Mithilfe bei Sportfesten und Turnieren
- Begleitung bei Sportorientierten Projekten, Wandertagen und Schulfahrten
- Mitarbeit bei Betreuung von Schulmannschften
- Mitwirkung in den Mitbestimmungsgremien der Schule, insbesondere der Fachkonferenz Sport
- Einsatz im Sportverein
Rahmenbedingungen
- 1 Doppelstunde pro Woche für ein Halbjahr
- 1-2 Kompaktveranstaltungen an einem Wochenendtag
- Ausbildungsorte: Schule (Klassenräume, Sporthallen, Sportplatz)
- Leitung: Frau Müller, Herr Biermann
Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss
- regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Führen eines Lehrgangstagebuches/ einer Lehrgangsmappe
- Planung, Durchführung und Reflexion einer Sporteinheit mit der Ausbildungsgruppe
- Minipraktika bei Kooperationsvereinen oder Stammverein
- ggf. Mitarbeit bei der Planung und Durchführung eines Turniers (z.B. Völkerballturnier der Klassen 5 und 6)
Themen und Inhalte der Sporthelferausbildung
Grundlegende Inhalte der Ausbildung
(Praxis und Theorie werden eng verzahnt)
- Schaffung von Grundlagen für eine kompetente und sichere Durchführung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten (u.a. Selbstverständnis und -reflexion, Organisation, Betreuung, Sicherheit)
- Vermittlung von Inhalten für abwechslungsreiche Bewegungs-, Spiel-, und Sportangebote speziell mit Kindern und Jugendlichen
- Einführung in die Aufgaben und Strukturen des Vereinssports
- Möglichkeiten der Kooperation von Schule und Sportverein
Themen der Ausbildungsstunden
- Aufgaben als Sporthelfer (Erwartungen, Anforderungen, Visionen, Möglichkeiten)
- Kennenlernspiele
- Kleine Spiele in Theorie und Praxis
- Prinzipien, Methodik und Organisation von Bewegung, Spiel und Sport
- Planung, Durchführung und Auswertung einer Sporteinheit (mehrere Einheiten)
- Planung und Durchführung kleiner Turniere
- Sicheres Auftreten vor der Gruppe
- Umgang mit Störungen und Konflikten (Streitschlichtung)
- Sicheres Sporttreiben in der Sporthalle
- Gesundes Sporttreiben
- Wie hilft man im Notfalll? – Erste-Hilfe-ABC
- Rechtsgrundlagen der Sporthelferausbildung
Wir informieren Sie gerne persönlich. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne auch unserem Flyer.