05251/ 8813961 (-62) reismann@paderborn.de

Reismann Gymnasium Paderborn

Unser Leitbild

Das Leitbild drückt das pädagogische Grundverständnis unserer Schule aus. In ihm werden in Kurzform die Grundideen formuliert, nach denen sich eine Schule ausrichten will – nach innen wie nach außen.

Das Reismann-Gymnasium ist eine Schule der Vielfalt. An unserer Schule leben und lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher kultureller und sozialer Hintergründe in einem wertschätzenden Klima miteinander, sodass die individuelle Entfaltung jedes Einzelnen in sozialer Verantwortung möglich wird. Das Reismann-Gymnasiumnutzt die vielfältigen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens im Gebundenen Ganztag.An unserer Schule werden durch die Rhythmisierung des Schultages, die Abstimmung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Arbeits-und Regenerationsanteilen, die Integration freier, selbstbestimmter Lernformen sowie spezielle Förder-und Lernzeitangebote eine schülerorientierte Lernkultur gefördert und Belastungen außerhalb von Schule reduziert. Überdies steht den Schülerinnen und Schülern ein vielseitiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften offen. Das Reismann-Gymnasiumals NRW-Sportschule bietet eine optimale Verbindung der schulischen und sportlichen Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein umfangreiches schulisches sowie außerschulisches Sport-und Unterstützungsangebot, sodass sportliche, schulische, pädagogische sowie soziale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung besonders gefördert werden. Das Reismann-Gymnasium verfügt über ein hohes Maß an Kompetenz als aufnehmende Schule in der gymnasialen Oberstufe. Alle Schülerinnen und Schüler mit der Qualifikation zum Besuch der Oberstufe haben die Möglichkeit, bei persönlicher Arbeitsbereitschaftund entsprechender Sozialkompetenz durch eine schülerorientierte und fachkompetente Unterstützungan unserer Schule ihr Abitur zu erlangen.

Unsere Schule als Ort des Lernens und Lebens ist geprägt von Verantwortung.Wir gehen davon aus, dass ein Lernprozessnur dann gelingen kann, wenn alle daran Beteiligten Verantwortung übernehmen und zur individuellenFörderung auchdie persönlicheLeistungsbereitschaftkommt.Kern dieses Lernprozesses ist die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, diesen Prozess zunehmend eigenverantwortlich und selbständigzu gestalten, um das Erreichen schulischer Ziele und ein gelingendes soziales Miteinander zu ermöglichen. Auf diesem Weg werden sie durch die Lehrerinnen und Lehrer unterstützt, die sie mit ihren individuellen Potenzialen wahrnehmen und entsprechend fördern. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Elternhaus und Schuleist in diesem Prozess ein entscheidender Faktor. Damit verfolgt das Reismann-Gymnasium ein doppeltes Ziel: Neben dem Erreichen der Studierfähigkeitist uns die Entwicklung einer verantwortungsvollen Persönlichkeit,die zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe befähigt ist, wichtig. Verantwortung zu übernehmen beinhaltet die Befähigung zu einer konstruktiven Konfliktbewältigung. Daraus folgt auch,im Falle eines Fehlverhaltens die möglichen Konsequenzen zutragen.

Schüler

Lehrer

Räume

Unsere Schule als Ort des Lernens und Lebens ist geprägt von Wertschätzung.Alle Mitglieder der Schulgemeinde am Reismann-Gymnasium entwickeln und bewahren gemeinsam ein Klima von gegenseitiger Wertschätzung und gegenseitigem Respekt. So ist unsallen im Schulalltag die Achtung der Würde im Miteinander besonders wichtig.Das Reismann-Gymnasium ist aufgrund seiner Struktur des GebundenenGanztagsin der Sekundarstufe I und seiner in vielen Jahren gewachsenen Tradition der Integrationvon neuen Schülerinnen und Schülern in die gymnasialeOberstufebesonders darauf ausgerichtet, individuelleStärkenwie auch persönlicheEntwicklungsfelderzu erkennen und an ihnen zu arbeiten. In diesem Zusammenhang spielt die Anerkennung von Leistungenanderereine herausragende Rolle, seien sie schulischer oder außerschulischer Art. An unserer Schule, die vom Gedanken sportlicher Fairness und des Miteinandersgeprägt ist, sind Orte und Gelegenheiten der gegenseitigen Wertschätzung zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls aller unabdingbar.

Unsere Schule als Ort des Lernens und Lebens ist geprägt von Entfaltung. Das Reismann-Gymnasium gibt seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,in vielfältigen Bereichen ihre individuellen Potenzialezu erkennen und zu entfalten und damit den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunftzu legen.Unsere Schule hat sich im Laufe ihrerlangen Tradition immer wieder den neuen Herausforderungeneiner sich verändernden Schullandschaft gestellt und ist heute kulturell, wissenschaftlich, sportlich und sozial vernetzt. Damit ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern,ihre Persönlichkeitund eigenen Kompetenzen bestmöglich zuentfalten. Aufgeschlossenheit, Eigenverantwortung, Ausdauer und Veränderung verstehen wir als Basis lebenslangen Lernens, um immer wieder neue individuelle Ziele zu erreichen. Die Entfaltung des Einzelnen und die gemeinsame Gestaltung der Zukunft gelingen vor dem Hintergrund einer Identifikation aller Mitglieder der Schulgemeinde mit ihrer Schule. Beschluss der Schulkonferenz (19.01.2016)