Auch neu hier?
Die Einführungsphase
In der gymnasialen Oberstufe können wir aufgrund einer durchgängig großen Schülerzahl und der Kooperation mit benachbarten Gymnasien ein attraktives, breit gefächertes Profil- und Kursangebot gewährleisten.
Das Reismann-Gymnasium hat eine lange Tradition der Unterstützung von Realschülern. Daher kommen in jedem Schuljahr sehr viele Seiteneinsteiger aus diesen Schulformen zu uns. Bei uns werden Sie nach dem Erwerb des Q-Vermerks (der Fachoberschulreife) in Ihrem Ziel, das Abitur (die allgemeine Hochschulreife) zu machen, bei entsprechend hoher Lernmotivation nachhaltig unterstützt.
Unsere Besonderheiten:
- Tag der offenen Tür mit speziellem Angebot für die zukünftigen EF-Schüler und ihre Eltern
- Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern
- Einführungstage zu Beginn der EF
- Reismann-Incentive Tag im Ahorn-Sportpark zum Kennenlernen untereinander
- Unterstützung der Laufbahnplanung und -beratung mit Hilfe des Programms LUPO
- Über die allgemeine Beratung in der Schule hinaus gibt es nun eine digitale Leistungskursbörse.
Vertiefungskurse in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Kurse zur Sicherung erforderlicher Kompetenzen für eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase
- maximal 2 Vertiefungsfächer können angewählt werden
- Teilnahme auf Basis der Empfehlungen der Fachlehrer (Kl. 9)
- Seiteneinsteiger: Empfehlung ab der Note „befriedigend“ im 1. Halbjahr, Klasse 10
- Die Anwahl auf Grund der Empfehlung ist nicht verpflichtend
- Bei Anwahl ist die Teilnahme für mind. 1 Halbjahr verpflichtend
- Keine Klausuren, keine Noten
2-wöchiges Betriebspraktikum
- Vor- und Nachbereitungstag
- Intensive Betreuung durch eine Lehrkraft
- Besuch im Betrieb
- Anfertigung eines Praktikumsberichts als Vorstufe der Facharbeit
Besonderes Fächerangebot
- Spanisch, Russisch und Chinesisch als neueinsetzende Fremdsprache
- Pädagogik, Sozialwissenschaften und Philosophie als neue Gesellschaftswissenschaften
Einführung GTR
Mit dem Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 27.06.2012 wird die Nutzung eines graphikfähigen Taschenrechners (GTR) ab dem 1. August 2014 für die gymnasiale Oberstufe verbindlich vorgeschrieben.
Im Zentralabitur werden die Mathematikaufgaben ab 2017 den Einsatz eines GTR voraussetzen.
Die Fachschaft Mathematik des Reismann-Gymnasiums hat sich für das Modell „TI-Nspire CX“ der Firma Texas Instruments entschieden, da dieses sich meist intuitiv bedienen lässt und kompatibel zu unseren Schulbüchern ist. Die Paderborner Gymnasien Pelizaeus, Goerdeler und Theodorianum haben sich für das gleiche Gerät entschieden, so dass es in evtl. Kooperationskursen keine Unstimmigkeiten geben wird.
Download der Nutzungsvereinbarungen MS-Office 365
Das Team der Einführungsphase
- David Jurado Castellon (dcastel2@lspb.de) und
- Robert Schmid (rschmid2@lspb.de)
