Unter der aussagekräftigen Mailadresse "reismann.de" verbirgt sich ein Verein, der sich der Förderung der Schülerinnen und Schüler Reismann-Gymnasiums verschrieben hat.
Einerseits profitiert die aktuell vorhandene Schülerschaft von großzügigen Zuwendungen. Beispielsweise haben die ehemaligen Reismänner die komplette Bühnenbeleuchtung in der Aula finanziert (hier der Bericht). Andererseits ist der Zweck des Vereins "die Pflege der Freundschaft und die Aufrechterhaltung der Kontakte ehemaliger Schüler untereinander und zur Schule." (reismann.de) Der Bestand an Bildern aus den einzelnen Abitur-Jahrgängen ist gewaltig: Neben den Bildern des offiziellen Teil der Abiturfeiern gibt es noch welche der "After-Abi-Partys" - im Bild unten von 1977 - und oft noch von den Treffen in aktuellen Zeiten (30/35/40-Jahr-Feier u.ä.).
Auf der Seite des Vereins finden sich viele Informationen und (Jubiläums-)Schriften, die das rege Vereinsleben dokumentieren (zur Zeit finden wegen der Pandemie-Lage allerdings keine Veranstaltungen statt). Auch können Sie die Einladungen zum regelmäßigen Stammtisch oder zu interessanten "Kultouren" einsehen.
Grillen auf der "After-Abitur-Party" 1977 (Quelle: reismann.de)
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]