Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern!
Wie Sie wissen, gehört es zu den Pflichten im Rahmen des Gesundheitsschutzes, auf dem gesamten Schulgelände eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Unsere Erfahrungen der letzten Quarantäne-Fälle haben gezeigt, dass offenbar regelmäßig dann einer Ausnahme von einer Quarantäne gemacht wird, wenn die betroffenen Schülerinnen und Schüler durchgängig eine FFP2-Maske getragen haben.Ich bitte dies bei Ihren Überlegungen zu berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Rojahn, OStD
(Schulleiter)
Wenn ihr zwischen Videokonferenzen und Aufgabenbewältigung die sportliche Herausforderung sucht, schaut mal in der Rubrik "Bewegte Pause" vorbei! Update 26.03.: Es gibt neue Übungen!
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.
[...mehr]Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt.
[...mehr]Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer Existenz bedroht sind: Flüchtlinge, die in ihren Heimatländern aufgrund von z.B. Hunger, Krieg o
[...mehr]Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Unterrichtsausfall erfordern neue Wege der Beratung und der Information. Daher wurde dieses Jahr ein neues Konzept für die Leistungskurswahlen in der Jahrgangsstufe EF umgesetzt.[...mehr]
Ein aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema griff Frau Kwirant in ihrem Deutschunterricht auf. Im Rahmen des Zeitungsprojekts interviewte die 8a zwei junge Umwelt-Aktivistinnen aus Bielefeld zu ihrem Engagement und...[...mehr]
Sich mit Mathematik nur in der Schule beschäftigen? Nicht am Reismann-Gymnasium: Ungefähr 60 Schülerinnen und Schüler haben sich die Aufgaben der ersten Runde der Mathematik-Olympiade angeschaut und zu Hause daran geknobelt....[...mehr]
Als "Bild des Monats" wurden von der Fachschaft Kunst in diesem Monat die Werke der Schülerinnen Melina Stüwe und Nina Hübscher ausgezeichnet. Auch in Zeiten des Distanzunterrichts entstehen ausgezeichnete künstlerische...[...mehr]