Der Förderverein wird getragen von der Elternschaft, von ehemaligen und derzeitigen Lehrerinnen und Lehrern und Freunden, die der Schule nahestehen – und das aus gutem Grund.
Die vom Schulträger bereitgestellten finanziellen Mittel orientieren sich nur am Nötigsten. Unsere Schule zeichnet sich jedoch aus durch Innovationen, durch die Verwirklichung von besonderen Projekten und durch die erfolgreiche Umsetzung von kreativen Ideen. Dafür reichen meist die zur Verfügung gestellten Mittel nicht aus.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, durch die sich der Schulalltag und das Miteinander angenehmer gestalten lassen, doch auch diese müssen bezahlt werden.Der Förderverein möchte möglichst viele Angebote zum Wohl der Schüler und der Schule realisieren. Sein Anliegen ist, die Lern- und Arbeitsbedingungen ständig und nachhaltig zu verbessern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Kurz gesagt: Der Förderverein springt ein, wenn das Geld nicht reicht – stets zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler!
Unzählige Anschaffungen und Projekte, die ohne den Förderverein nicht möglich gewesen wäre, sind aus dem Schulleben des Reismann-Gymnasiums nicht mehr wegzudenken!
Bitte entnehmen Sie den folgenden pdf-Dateien weitere Informationen:
Oft bietet der berufliche Hintergrund eines Elternteils eine wertvolle Basis, die in Projekten genutzt werden kann. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie Mitglied im Förderverein des Reismann-Gymnasiums und unterstützen Sie mit Ihrem Jahresbeitrag unsere Arbeit. Wir freuen uns auch über einmalige oder zweckgebundene Spenden.
Alle Mittel werden ausschließlich zum Wohle der Kinder verwandt. Die Arbeit im Förderverein wird ehrenamtlich von Eltern und der Schulleitung geleistet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, sämtliche Zuwendungen sind daher steuerlich absetzbar.
Haben Sie Fragen? Vorschläge, Kritik, Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf: telefonisch oder per Email über den Vorsitzenden oder natürlich über das Schulsekretariat.
Mit bestem Dank im Voraus und herzlichen Grüße
Vorsitzende Förderverein
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]