Mein Name ist Christina Gummer und ich arbeite bereits seit 2010 als Diplom–Pädagogin am Reismann–Gymnasium.
Ich bin seit dem Schuljahr 20 mit einer halben Stelle durch die Stadt Paderborn als Schulsozialarbeiterin angestellt und mit weiteren Stellenanteilen, wie die Jahre zuvor auch, durch den Caritas Verband im Bereich der Koordination der Mittags- und Nachmittagsbetreuung
Was ist Schulsozialarbeit?
Als Schulsozialarbeiterin kümmere ich mich niederschwellig um jegliche Beratungsbelange der Schüler, Eltern und Kollegen. Ich bin keine Lehrerin und Noten oder Bewertungen bilden somit keine Hürde in der Beratung. Alle Gespräche finden ohne Interessenskonflikt, wertfrei und vertraulich im Rahmen der Schweigepflicht statt.
Egal um welches, vielleicht auch schwerwiegendes Thema es sich dreht, wird hier niemand mit erhobenem Zeigefinger begrüßt. Wertschätzung, Toleranz und Respekt sind für mich der Kern meiner Arbeit.
Welche Anliegen können besprochen werden?
- mögliche (psycho–somatische) Probleme beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
- Schulunlust bis hin zur Schulverweigerung
- Drogenkonsum
- Unwohlsein im (neuen) Klassengefüge
- Mobbing
- Essstörungen
- Perspektivlosigkeit
- Probleme mit Eltern oder Mitschülern
- Leistungsdruck
- Schwierigkeiten bei der Organisation der Schulunterlagen
- die großen und kleinen Sorgen in der Pubertät
- Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen Institutionen
- usw.
Grundsätzlich gibt es erst mal nichts, was ich in der Beratung ausschließe. Sobald sich im Hilfeprozess jedoch herausstellt, dass andere Kollegen an der ein oder anderen Stelle hilfreich sein könnten, stelle ich ggf. den Kontakt her und verweise im Einverständnis auch weiter.
Wie nehme ich Kontakt zur Schulsozialarbeit auf?
Mein Büro befindet sich im Raum D 0.09; dort kann man mich montags bis donnerstags auch persönlich oder unter der 05251/1549734 erreichen. Da ich aber auch zwischenzeitlich in Klassen unterwegs bin oder Termine habe, kann man mich meistens leichter per c.gummer(at)paderborn.de kontaktieren. Ich rufe dann bei nächster Gelegenheit zurück um ggf. einen Termin zu vereinbaren. Auch Hausbesuche sind nach Absprache möglich.
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]