Sich mit Mathematik nur in der Schule beschäftigen? Nicht am Reismann-Gymnasium: Ungefähr 60 Schülerinnen und Schüler haben sich die Aufgaben der ersten Runde der Mathematik-Olympiade angeschaut und zu Hause daran geknobelt.
In diesem Schuljahr verläuft allerdings einiges anders, als die Jahre zuvor. So musste auch die Mathematik-Olympiade ganz andere Wege gehen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen zum Ende des Jahres 2020 wurde die zweite Runde der Olympiade ebenfalls nach Hause verlegt. Zwölf Schülerinnen und Schüler erhielten von der Organisatorin Anna Berg einen Tag vorher die entsprechenden Unterlagen und hatten einen Tag Zeit, ihre Lösungen zu erarbeiten und diese wieder einzuschicken.
Nun sind schon fast zweieinhalb Monate vergangen, seitdem die Urkunden und die Preise für die Teilnahme an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade bereits bei uns an der Schule zur Übergabe bereit liegen. Immer wieder haben wir gehofft, Euch dies alles persönlich übergeben zu können, aber dann haben wir uns doch für den postalischen Weg entschieden.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten am Reismann-Gymnasium Preise für ´die erfolgreiche Teilnahme an der zweiten Runde. Lena Krug aus der Klasse 6b wurde mit der höchsten Punktzahl für das Reismann-Gymnasium mit einem besonderen Buchpreis geehrt.
Wenn die Schule für alle Schülerinnen und Schüler wieder losgeht, hoffen wir, mit allen TeilnehmerInnen ein Gruppenfoto machen zu können, welches an dieser Stelle veröffentlicht werden wird.
Die erfolgreichen Olympionikinnen und Olympioniken:
1. Krug | Lena | 6b |
2. Menze | Philipp | 6b |
3. Rojahn | Esther | 6b |
4. Barwick | Leonhard | 5c |
5. Herkenmeier | Henrike | 5c |
6. Willeke | Clara | 5c |
7. Drewes | Fabian | 5d |
8. Pusch | Maila | 5d |
9. Kisseler | Timofej | 5a |
10. Lemcke | Gabriel | 5a |
11. Luigs | Pauline | |
12. Wiedekind | Franziska | Q2 |
Ihr könnt stolz auf Euch sein, an diesem besonderen Wettbewerb mitgemacht und Euch auch noch für die zweite Runde qualifiziert zu haben.
Wir hoffen sehr, dass Ihr nächstes Jahr wieder dabei seid – dann hoffentlich unter normalen Bedingungen.
Eure
Anna Berg
Informationen zum Wettbewerb: Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für die Klassen 3 bis 13 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]