Die Internationale ChemieOlympiade ist ein anspruchsvoller Wettbewerb, der national in vier Stufen bzw. Runden durchgeführt wird. Nachdem Franziska in der ersten Runde eine Hausarbeit zu den Themen „Hauptgruppe 5, ideale Gase und Radikale“ anfertigen musste, erwartet sie nun in der 2. Runde am 6. Dezember 2019 eine dreistündige Klausur. Sollte sie auch diese bestehen, würde sie in Runde 3 an einem Auswahlseminar teilnehmen. Zur 4. Runde treffen sich die 15 besten Teilnehmer(inne)n aus ganz Deutschland in Kiel, um die vier besten Deutschen zu ermitteln, die letztlich zur Endrunde 2020 nach Istanbul fahren dürfen. Ein langer Weg!
Für Franziska lautet die Devise: „Ich versuch’s einfach mal.“ Sie beschäftigt sich gern mit Naturwissenschaften, spielt aber auch Schach, Gitarre und sogar Schlagzeug. Die begabte Schülerin möchte nach dem Abitur Medizin studieren und dann in der Krebsforschung arbeiten - ein Ziel, dass sie mit ihrem Lerneifer höchstwahrscheinlich auch erreichen wird.
Dankbar ist Franziska Wiedekind auch ihrem früheren Chemielehrer Reinhard Schäck: „Er hat mich gefördert und mir den Ansporn gegeben, an der Olympiade teilzunehmen“.
Unser Foto zeigt Franziska Wiedekind (rechts) mit ihrer Chemielehrerin Anke Klocke, die nach Bestehen der 1. Runde ebenfalls eine Urkunde für die Unterstützung und Betreuung ihrer Schülerin erhalten hat.
Dank des Ausgleichstages beginnen die Weihnachtsfe[...mehr]
Bei den Laufmeisterschaften der Schulen im Kreis Paderborn waren 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 9 besonders erfolgreich und ernteten zusammen mit den Siegerurkunden ein großes Kompliment von ihren Betreuern Sebastian...[...mehr]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen landete David Wichert aus der 6b an unserer Schule auf dem ersten Platz. Seine Konkurrenten aus den Parallelklassen waren im Finale Maya Füller Vilela (6a) und Mattis...[...mehr]
Der Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer des Reismann-Gymnasiums e.V.“ ist seit fünf Jahren im Amt und hat sich bereit erklärt, seine Arbeit noch ein Jahr lang fortzusetzen. Währenddessen sollen potentielle...[...mehr]
Zwei Schülerinnen aus unserer Q1 haben bei der Russischolympiade 2019 vorderste Plätze belegt. Während Lisa Reimer in der Kategorie A2 einen zweiten Preis erlangte, landete ihre Mitschülerin Jenny Saporowski in der Gruppe B1 auf...[...mehr]