Nach dem Besuch des „DLR_school_lab“ rundete ein Stadtbummel durch Dortmund den Tag ab, bei dem die Jugendlichen, die mittlerweile die Jahrgangsstufe Q1 besuchen, ihr Taschengeld umsetzen konnten, das ihnen ebenfalls der Förderverein spendiert hatte.
Dank gilt dem Förderverein, speziell seiner Vorsitzenden Frau Karin Hörnschemeyer, welche sich um die Organisation kümmerte, sowie Physiklehrer Tim Müller, der Gruppe begleitete.
Auf dem Foto sehen wir die Preisträger auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund (v.l.) James Bolz, Franziska Wiedekind, Nassrat Afghanyar, Ashima Deniz, Matthias Richter, Malte Lohren, Helen Kluthe, Florian Magiera, Charlotte von der Kall, Maxi Lesemann, Viola Görtz, Lisa-Marie Koch und Tom Schröder.
Franziska Wiedekind hatte die Auszeichnung bereits im vorigen Jahr erhalten, konnte allerdings, da sie im Ausland weilte, damals an der Fahrt nach Dortmund nicht teilnehmen. Das holte sie jetzt als 13 Teilnehmerin nach.
Dank des Ausgleichstages beginnen die Weihnachtsfe[...mehr]
Bei den Laufmeisterschaften der Schulen im Kreis Paderborn waren 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 9 besonders erfolgreich und ernteten zusammen mit den Siegerurkunden ein großes Kompliment von ihren Betreuern Sebastian...[...mehr]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen landete David Wichert aus der 6b an unserer Schule auf dem ersten Platz. Seine Konkurrenten aus den Parallelklassen waren im Finale Maya Füller Vilela (6a) und Mattis...[...mehr]
Der Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer des Reismann-Gymnasiums e.V.“ ist seit fünf Jahren im Amt und hat sich bereit erklärt, seine Arbeit noch ein Jahr lang fortzusetzen. Währenddessen sollen potentielle...[...mehr]
Franziska Wiedekind aus der Jahrgangsstufe Q1 hat sich für die zweite Runde der 52. Internationalen ChemieOlympiade (IChO) qualifiziert. „Das ist ein toller Erfolg“, freut sich auch ihre Chemielehrerin Anke Klocke.[...mehr]