Zum 14. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Die Auszeichnungen gingen an 313 Schüler(innen) aller 26 Gymnasien und Gesamtschulen der Region Hochstift (das sind die Kreise Höxter und Paderborn), die in den naturwissenschaftlichen bzw. MINT-Fächern zu den Besten ihres Jahrgangs gehören.
Wegen der Corona-Krise konnte die Preisverleihung in diesem Jahr nicht im Audimax-Gebäude der Universität stattfinden. Deshalb erhielt jede(r) ausgezeichnete Schüler(in) per Post ein „Förderpaket“ mit Urkunde, Gutscheinen und einem stattlichen Geldpreis. Zu den Sponsoren gehören Banken und namhafte Betriebe aus der ganzen Region.
Auf dem Foto sieht man (v.l.) die Preisträger(innen) Maria Lacheva, Philipp Voß, Charlotte Gerhardt, Katharina Vogt, Joy Mattenklodt (alle EF) und Katharina Glowik (9c), Violetta Hergert (9a), Alicia Viviane Kruse (9b) Carina Altmiks (9b). Über die Ausgezeichneten freuen sich (in der Mitte) MINT-Betreuer Tim Müller und Schulleiter Siegfried Rojahn.
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]