Der Unterricht findet im Rahmen des Wahlpflichtangebotes in den Jahrgangsstufen 8 und 9 statt und hat einen Umfang von zwei Wochenstunden.
Pro Halbjahr werden zwei Arbeiten geschrieben, deren Dauer in Klasse 8 maximal eine Unterrichtsstunde beträgt, in Klasse 9 bis zu zwei Unterrichtsstunden.
In Anlehnung an die Richtlinien und basierend auf Erfahrungen aus frĂźheren Jahrgängen wurden nachfolgende ââ zur Strukturierung des Unterrichts entwickelt:
Nachfolgend sind verschiedene Projekte und deren inhaltliche Aspekte aufgefĂźhrt.
Die Bearbeitung muss nicht zwingend in der angegebenen Reihenfolge stattfinden.
Projekt | Inhaltliche Aspekte |
---|---|
Schokolade-pur Konzept | Energieumsatz Grund- und Leistungsumsatz PAL-Wert Inhaltsstoffe der Nahrung |
Spaghetti, Reis und Co | Schwerpunkt Kohlenhydrate |
Pommes? Nicht immer! | Schwerpunkt Fett |
Machâs mit Milch | Schwerpunkt EiweiĂ Mineralstoff Calcium, Milchprodukte |
Trinken â aber richtig | Schwerpunkt Wasser Umgang mit Alkohol |
Gib dir 5 â Obst und GemĂźse | Schwerpunkt Vitamine Sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoff Eisen |
Das Salz in der Suppe | Schwerpunkt Mineralstoffe (Iod, Natrium) |
Gut gewählt und trotzdem schlecht | Kßchenhygiene, Vorratshaltung |
Das vertrage ich nicht | Zusatzstoffe, Allergien |
Die lange Reise eines Apfels | Transport und Verpackung von Nahrung |
Die Schulkßche wird so häufig wie mÜglich fßr den genutzt; der Unterricht ist jedoch nicht als Kochkurs anzusehen.
In Abstimmung auf den Chemieunterricht werden in Klasse 8 nur einige grundlegende Kenntnisse zur Zusammensetzung der Nahrung vermittelt. Detaillierte Darstellungen
werden erst am Ende der Klasse 9 vermittelt, wenn genauer auf die Chemie der in der Nahrung enthaltenen Stoffe eingegangen wird.
Verschoben auf den Anfang des nächsten Schuljahres
Verschoben auf das nächste Schuljahr[...mehr]
Die Osterferien dauern bis zum 11.04.2021. Schulbe[...mehr]
Ein Tutorial von Luis Figge[...mehr]
So schmeckt die Mittagspause am Reismann [...mehr]
Erfolg im Wettbewerb Philosophischer Essay[...mehr]