Ziel und Aufgabe des Mathematikunterrichts ist die Vermittlung und Aneignung einer mathematischen Allgemeinbildung, die tragfähige Grundlagen für das Weiterlernen und für die Bewältigung von Aufgaben im Alltag legt. Hierzu gehört ein solides und anwendungsbereites Wissen ebenso wie die sichere Beherrschung verschiedener Verfahren und Regeln zum Lösen mathematischer Aufgaben wie auch der sachgerechte Gebrauch der mathematischen Fachsprache und Symbolik. Im Zentrum des gesamten Mathematiklehrganges sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Oberstufe steht die Fähigkeit, Problemstellungen aus dem inner- und außermathematischen Bereich auf unterschiedlichen Niveaustufen zu beschreiben und erfolgreich zu bearbeiten.
Hierbei erkennen sie, dass Mathematik eine historisch gewachsene Kulturleistung darstellt. Zugleich erleben die Mathematik als intellektuelle Herausforderung und als Möglichkeit zur individuellen Selbstentfaltung und gesellschaftlichen Teilhabe. Sie entwickeln personale und soziale Kompetenzen, indem sie lernen
Argumentieren/Kommunizieren - kommunizieren, präsentieren und argumentieren
Problemlösen - Probleme erfassen, erkunden und lösen
Modellieren - Modelle erstellen und nutzen
Werkzeuge - Medien und Werkzeuge verwenden
Arithmetik/Algebra - mit Zahlen und Symbolen umgehen
Funktionen - Beziehungen und Veränderung beschreiben und erkunden
Geometrie - ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form erfassen
Stochastik - mit Daten und Zufall arbeiten
Das Reismann-Gymnasium nimmt regelmäßig an folgenden mathematischen Wettbewerben teil:
Die schriftlichen zentralen Abiturklausuren dauern[...mehr]
An diesem Termin finden - situationsbedingt telefo[...mehr]
Aufgrund der Pandemie wird der Sprechtag voraussic[...mehr]
Situationsbedingt wird der Sprechtag voraussichtli[...mehr]
Auch in diesem Montag gibt es wieder ein ausgezeichnetes Bild. Entschieden hat sich die fachschaftsinterne Jury für die Arbeit von Elias Gibert aus der Klasse 6b. Er fertigte das aktuelle Bild zum Thema „Raumillusion“ an.[...mehr]
Seit nunmehr einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie unseren Alltag. Dennoch werden erfreulicherweise wichtige Projekte auch in dieser Situation weitergeführt. [...mehr]
Die fortlaufenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, Stress durch den Distanzunterricht oder das bevorstehende Abitur - all das belastet. Gut, wenn man dann dennoch den Blick für Menschen nicht verliert, die im wahrsten...[...mehr]
Seit Jahren gibt es in Paderborn die „Aktion Frühjahrsputz“, bei der Einzelpersonen, Sportvereine oder Schule im März und April die Stadt von Unrat befreien. [...mehr]