Schüler und auch Eltern haben in bestimmten Situationen und Lebenslagen ein Bedürfnis nach Hilfe und Beratung, die sich nicht nur auf den Fachunterricht bezieht. Dies kann aus unterschiedlichsten Anlässen geschehen: Überforderung, Prüfungsangst, Streit mit Mitschülern, Mobbing-Erfahrung oder auch Schulabsenz sind nur einige Beispiele hierfür.
Um mit diesen oder ähnlichen Problemen nicht alleine zu stehen, gibt es die Möglichkeit, die Psychosoziale Beratung und Schulsozialarbeit an unserer Schule in Anspruch zu nehmen. Derzeit sind die Ansprechpartner:
Frau Gummer, Sozialpädagogin
Büro D.0.09
c.gummer(at)paderborn.de
Herr Fulle, zertifizierter Beratungslehrer.
Erreichbar im Lehrerzimmer oder B -1.20 (Keller) oder C 1.12
markusfulle(at)gmx.de
Die Kontaktaufnahme kann dadurch geschehen, dass ihr euch direkt an uns wendet. Denkbar ist auch eine Kontaktaufnahme durch Klassen- oder Fachlehrer.
Dank des Ausgleichstages beginnen die Weihnachtsfe[...mehr]
Bei den Laufmeisterschaften der Schulen im Kreis Paderborn waren 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 9 besonders erfolgreich und ernteten zusammen mit den Siegerurkunden ein großes Kompliment von ihren Betreuern Sebastian...[...mehr]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen landete David Wichert aus der 6b an unserer Schule auf dem ersten Platz. Seine Konkurrenten aus den Parallelklassen waren im Finale Maya Füller Vilela (6a) und Mattis...[...mehr]
Der Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer des Reismann-Gymnasiums e.V.“ ist seit fünf Jahren im Amt und hat sich bereit erklärt, seine Arbeit noch ein Jahr lang fortzusetzen. Währenddessen sollen potentielle...[...mehr]
Franziska Wiedekind aus der Jahrgangsstufe Q1 hat sich für die zweite Runde der 52. Internationalen ChemieOlympiade (IChO) qualifiziert. „Das ist ein toller Erfolg“, freut sich auch ihre Chemielehrerin Anke Klocke.[...mehr]